Seit dem Jahr 2021 bin ich auch als geprüfte Hufpflegerin mit kantonaler Bewilligung für meine lieben Kunden unterwegs.
Dazu gekommen bin ich durch die Hufe von Monti, die leider nie so super ausgesehen hatten, was einem aber auch erst auffällt, wenn das Pferd nicht mehr so läuft, wie es sollte.
Dadurch habe ich mich intensiver mit dem Thema Hufe befasst und im Jahr 2019 meine Prüfung am LTZ Lehrzentrum Zanger abgelegt.
Einige meiner Schüler profitieren jetzt schon von dem Service, Hufpflege und Unterricht nach korrekten Bewegungsabläufen. Damit unser Pferd/Pony korrekt laufen kann, benötigt es auch die passenden Hufen dazu.
Natürlich gehört für mich auch der passende Hufschutz dazu.
Gerade bei der Umstellung auf Barhuf, die Wege nicht Huffreundlich sind oder die Hufe Vorerkrankungen haben. Dazu gibt es die Möglichkeit von Hufschuhen, die es in unendlich vielen Ausführungen gibt, Duplo zum kleben, oder nach meinem Abschluss als Huftechniker auch die Möglichkeit vom Hufschutz nageln.
Wir sollten Besorgt sein, das Pferd nicht zu verdriessen und seine natürliche Anmut zu erhalten, sie gleicht dem Blütenduft der Früchte, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist.
(Antoine de Pluvinel)