Tagesseminar mit Anja Hass in Müllheim TG
Aktive ausgebucht
Daten: siehe unten
Theorieteilnehmer/ Zuschauer herzlich willkommen
Anja Hass mit Tschandit
Anja lehrt uns in der Theorie die biomechanischen Bewegungsabläufe vom Pferd welche wir dann in der Praxis umsetzen können. An diesen Kursen sind alle herzlich willkommen. Ob man sein Pferd nur am Boden arbeiten möchte oder vom Sattel aus spielt keine Rolle, Anja holt jeden dort ab, wo er gerade steht.
Mehr über Anja können Sie hier erfahren ( ZENTAUER ) oder ganz einfach vor Ort um als Zuschauer von ihren Unterrichts-Einheiten zu lernen.
Auch als Zuschauer lohnen sich die Tagesseminare. Durch die informativen Anweisungen die jeder aktive Teilnehmer erhält, sieht man schnell, wie sich der Bewegungsablauf von jedem einzelnen Pferd verbessert und kann dadurch sein eigenes Auge besser schulen.
neuer Ablauf:
8.30-9.00 Uhr: Wir beginnen mit einer kleinen Vorbesprechung im Stübli
9.00-12.30 Uhr: Unterricht in der Halle
12.30-14.00 Uhr: Kurze Besprechung von der morgendlichen Arbeit und anschliessendes Mittagessen
14.00-17.30 Uhr: Unterricht in der Halle
17.30 Uhr: Abschlussbesprechung
Kosten:
Aktiv-Teilnehmer 223.-
darin enthalten sind:
2 x 30min Unterricht bei Anja/ Essen/ Boxe mit Heu/Wasser und die Reithalle.
Zuschauer:
Halber Tag 25.-
Die Seminartage sind offen für 7 Aktive und eine begrenzte Anzahl Theorie-Teilnehmer. Es ergibt sich immer wieder die Möglichkeit, dass ein bestehendes Aktiv-Mitglied ausfällt und es dadurch einen Platz frei hätte. Geben Sie mir ihre Kontaktdaten an und Sie werden per Mail darüber informiert, wenn es einen freien Aktiv-Platz gibt.
Kursort:
Rita + Niklaus Hungerbühler
Rosenbergstrasse 8
8555 Müllheim Dorf
Daten 2020:
Alle Daten sind an einem Samstag
11. Januar
01. Februar
07. März
18. April
13. Juni
04. Juli
25. Juli
05. September
17. Oktober
07. November
05. Dezember
Wir sollten Besorgt sein, das Pferd nicht zu verdriessen und seine natürliche Anmut zu erhalten, sie gleicht dem Blütenduft der Früchte, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist.
(Antoine de Pluvinel)